Tierphysio Heilbronn — Friederike Stoltenfeldt


Therapieangebot

Um Ihr Tier optimal zu betreuen, erstelle ich aus meinem Leistungsangebot einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt ist und angepasst wird.

Klassische Massage

Der Einsatz der Hände stellt die wohl älteste physikalische Behandlungsform dar. Die Massage dient der Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Fern- und Allgemeinwirkung der klassischen Massage ist vielfältig. Sie bewirkt eine verbesserte Zirkulation des Blutes im Kreislauf, ein Herabsetzen oder ein Erhöhen der Muskelspannung sowie Schmerzlinderung. Psychische und körperliche Entspannung sind weitere positive Eigenschaften der Massage.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie zielt darauf ab, die normale Bewegung wiederherzustellen oder zu erhalten, die Belastungsfähigkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Die Mobilisation bei Gelenkblockierungen, Schmerztherapie am Gelenk bei arthrotischen Veränderungen sowie Entlastung des Gelenks bei Überbeanspruchung sind einige Ziele dieser Behandlungsmethode.

Bewegungstherapie

Bewegung ist Leben! — Nach diesem Leitsatz stellt die Bewegungstherapie einen wichtigen Teil der physiotherapeutischen Behandlung dar. Sie ist kein starres Verfahren, sondern wird an den Heilungsprozess des Patienten angepasst. Anwendung findet die Bewegungstherapie bei Störungen in Gelenken und umgebenden Weichteilen nach Operationen und Verletzungen, bei Koordinationsstörungen und Lähmungen oder bei altersbedingten Problemen.

Interferenzstrom-Regulationstherapie

Im Körper findet eine ständige elektrochemische Kommunikation zwischen den Zellen statt. IFR bewirkt eine Zellstimulation, Zellreaktivierung und Zellerneuerung. Der mittelfrequente Interferenzstrom ist die „einzige nichtinvasive Möglichkeit“, die direkt an der Zelle, am Organ wirkt. Die Vorteile des Interferenzstromes sind: keine Adaption (Gewöhnung) der Zelle an den elektrischen Reiz, keine Elektrolyse (Gewebeverätzung), gefahrloser Einsatz bei Metallimplantaten, malignes Wachstum (bösartige Tumore) kann weder verursacht noch gefördert werden.

Weitere Leistungen

Sprechen Sie mich an!


Physiotherapie ist die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen

Mein wichtigstes Werkzeug sind meine Hände. Mit ihnen kann ich Ihr Tier „begreifen“. Ich ertaste und erfühle, an welchen Körperstellen Ihr Tier Probleme hat und kann mit gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen helfen. Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt bildet hierbei die Grundlage meiner Behandlung. Wie wichtig diese ist, weiß ich seit meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Jahr 2001.

Lebenslauf

Der Einsatz der Physiotherapie hat eine große Spannweite: von postoperativer Behandlung und schnellerer, optimaler Genesung über Verbesserung und Erhaltung der Muskel-, Nerven- und Gelenkfunktion bis hin zur Vorbeugung von Krankheiten sowie Steigerung der Lebensqualität und Verlängerung der Lebensdauer. Diese Vielfältigkeit ermöglicht eine optimale Versorgung Ihres Tieres, da selbst mit minimalem physiotherapeutischem Einsatz eine große Wirkung erzielt werden kann. Beim Menschen ist die Physiotherapie bereits seit langem ein selbstverständlicher Bestandteil der Rehabilitations- und Sportmedizin. In der Tiermedizin sollte dies auch zur Selbstverständlichkeit werden – dies ist mein Ziel.

Ihre Friederike Stoltenfeldt
Unterschrift Friederike Stoltenfeldt

Friederike Stoltenfeldt

Lebenslauf Friederike Stoltenfeldt

Geboren 1983

August 2001 – Juli 2004
Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Kleintierklinik Dres. Maier/Lutter/Wieland (jetzt Anicura Kleintierzentrum)

August 2004 – heute
als Tierarzthelferin/Tiermedizinische Fachangestellte bei Anicura Kleintierzentrum (Dres. Maier/Lutter/Wieland)

2013
FBT – Seminar, Fortbildung zur Fachberaterin für Tierernährung

2014 – 2016
Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin im Vierbeiner Reha-Zentrum Bad Wildungen
Urkunde Tierphysiotherapie für Kleintiere (PDF · 2,2MB)

Dezember 2015
Mitglied Prüfungsausschuss Tiermedizinische Fachangestellte der Landestierärztekammer Baden-Württemberg

Oktober 2016
Eröffnung Tierphysio-Praxis

Mai 2017
Blutegelseminar Biebertaler Blutegelzucht GmbH
Zertifikat zur Blutegeltherapie (PDF · 1,5MB)

Kontakt

Es ist mir wichtig im Voraus etwas über ihr Tier und die zu behandelnde Situation zu erfahren. Nutzen Sie hierfür bitte folgendes Formular.

Bitte nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Mit Absenden des Formulars willigen Sie in die dort beschriebene Datenverarbeitung ein.